LONG LIVE URANIA!

Das Hochhaus an der Urania 4-10 - Eigentum des Landes Berlin und ein Bau von Werner Düttmann - wurde im Sommer 2024 abgerissen. Ein Jahr zuvor gründeten wir die Initiative an.ders Urania, um uns für den Erhalt des Gebäudes einzusetzen.

Das Baukollegium und der Runde Tisch für Liegenschaftspolitik hatten sich bereits Anfang 2023 dafür ausgesprochen, die Nachnutzung des Gebäudes mit einer Machbarkeitsstudie zu prüfen, doch weder der Senat noch die BIM gaben diese Studie je in Auftrag.

Als Architekt:innen, Statiker:innen, Stadtplaner:innen, ... haben wir uns zusammengetan und eine Machbarkeitsstudie von unten ausgearbeitet. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass dieses Gebäude umgestaltet werden kann, statt abgerissen zu werden.


Weitere Informationen ︎︎︎︎︎︎

Machbarkeitsstudie von Unten ︎︎︎ 















DEMONSTRATION

Samstag 23. März 2024 - 15 Uhr | An der Urania 4-10, 10787 Berlin (Maplink)

Als Teil der Bürgerinitiative an.ders Urania fordern wir den sofortigen Stopp des geplanten Abrisses des Gebäudes An der Urania 4-10.

Berlin wird seine Klimaziele nicht erreichen, wenn die durch den Bausektor verursachten Emissionen nicht drastisch minimiert werden. Dennoch sind Abriss und Neubau immer noch viel zu häufig die Regel vor dem Erhalt bestehender Gebäude.

Seit Monaten kämpfen wir für den Erhalt des Hochhauses Urania 4-10, das dem Land Berlin gehört. Doch im April sollen die Bulldozer mit dem Abriss beginnen. Gemeinsam mit einem breiten Bündnis erneuern wir unsere Forderung an den Senat: Stoppen Sie den Abriss sofort! Bewahren Sie das Hochhaus Urania 4-10! Machen Sie es zu einem Modellprojekt für den Umbau! Solange das Gebäude steht, ist es noch möglich, den Abriss zu stoppen!

KOMMT MIT UNS AUF DIE STRASSE!

Gemeinsamer Demoaufruf durch: Initiative an.ders Urania | Architects 4 Future | AfA - Aktiv für Architektur | Urbane Praxis e.V. | ZusammenKUNFT Berlin e.G. | Deutsche Umwelthilfe | Architekt:innenkammer Berlin


Weitere Informationen
                        


© urban fragment observatory, 2024 - impressum